Warum versuchen Hunde, Fliegen zu fangen - Der Vierbeiner Blog

Warum versuchen Hunde, Fliegen zu fangen

Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal gesehen: ein Hund, der draußen im Tageslicht sitzt und sich zufällig auf vorbeifliegende Krabbeltierchen stürzt. Einige wenige Hunde sind vielleicht sogar sehr ausdauernd und verfolgen die Fliege durch den Garten, fest entschlossen, sie zu fressen. Andere schnappen vielleicht nur ein- oder zweimal zu, wenn das schuldige Insekt vorbeifliegt. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Hunde sogar auf Krabbeltiere losgehen, die gar nicht da sind. Aus welchem Grund schlagen Hunde nach Fliegen oder anderen fliegenden Viechern aus? Wenn Sie in der Nähe kein Ungeziefer wahrnehmen, was genau ist es dann, auf das Ihr Hund anspringt? Fixiert sich Ihr Hund auf Fliegen oder anderes Ungeziefer? Ist das normal oder typisch, oder sollten Sie sich Sorgen machen?

Die Wurzel des Verhaltens

Dieses ungewöhnliche Verhalten, das auch als Fliegenfressen oder Fliegenschnappen bezeichnet wird, kann durch verschiedene Dinge ausgelöst werden. Einige Hunde, insbesondere jagende Rassen, neigen dazu, Ungeziefer, das sie irritiert, zu verfolgen und zu suchen.

Das Verfolgen von Fliegen kann ebenfalls zu einer Fixierung oder einem Trieb werden. Andere fanatische Praktiken können das Verfolgen des Schwanzes, das Laufen, die Besessenheit von Spielzeug, das leichte Verfolgen, Beißen oder Lecken und unablässiges Kläffen umfassen. Für den Fall, dass Sie einen Hund haben, der gewohnheitsmäßig etwas tut und nicht damit aufhören kann, kann dieses Fliegenverfolgen einfach ein weiterer dieser Impulse sein. Tierärzte sind sich noch nicht einig, was die Hauptursache für diese gewohnheitsmäßigen Aktivitäten ist.

Mögliche Ursachen sind erbliche Eigenschaften, neurologische oder magenbezogene Probleme oder Epilepsie. Wenn Ihr Hund impulsiv mit Fliegen spricht, die nicht da sind, könnte es sich um eine sanfte Art von Anfall handeln. Wenn Sie den Ausdruck „Anfall“ hören, stellen Sie sich vielleicht Muskelkrämpfe, Schlabbern und unkontrollierte Zuckungen vor. Es gibt verschiedene Anfallsarten, die als komplexe halbseitige Anfälle oder zentrale Anfälle bezeichnet werden, die bei Menschen Phantasien zeigen können.

Es gibt derzeit so gut wie keine Beweise, die diese Hypothese belegen oder widerlegen. Epilepsie ist bei Hunden nur schwer zu analysieren, wenn man nicht über eine entsprechende Ausrüstung verfügt, mit der man die Hirnaktivitäten während eines dieser Anfälle beobachten kann. In einem dieser Fliegenfresser-Szenen können Hunde immer wieder ins Leere schnappen, als wären sie von einer Vielzahl von Fliegen umschwärmt.

Ebenso können sie begeistert ihre Vorderbeine lecken. Während einer dieser Szenen können sie größtenteils aufmerksam, wachsam und ungestört oder unnahbar wirken. Wenn auch selten, können Hunde während des Fliegenfressens knurren oder sie scheinen verärgert darüber zu sein und suchen Trost bei ihren Besitzern. Sie können sogar aus der Szene „ausbrechen“, wenn sie beim Namen gerufen oder mit einem Spielzeug abgelenkt werden.

Augenprobleme könnten ein weiterer denkbarer Grund für das Fliegenschnäuzen sein. Hin und wieder finden sich im Auge kleine Abfallstücke in der Augenflüssigkeit. Diese werden als „glasige Floater“ bezeichnet. Sie sind typischerweise mit der richtigen Art der Untersuchung wahrnehmbar. Es ist ebenfalls denkbar, dass visuelle Gedankenflüge, die von neurologischen Einflüssen, ähnlich wie Kopfschmerzen, oder anderen Zuständen herrühren, Hunde dazu bringen, nach Käfern zu schnappen, die nicht da sind. In einem neuen Bericht der University of Montreal Veterinary Teaching Hospital mit sieben Hunden, die Fliegenschnappen erleben, hatten fünf der Probanden alle die gleiche gastrointestinale (GI) Erkrankung. Nachdem sie eine Behandlung für ihre GI-Infektion erhalten hatten, legte sich das Fliegenschnappen.