Wie Sie den Mundgeruch Ihres Hundes verbessern können - Der Vierbeiner Blog

Wie Sie den Mundgeruch Ihres Hundes verbessern können

Ist Mundgeruch bei Hunden normal?

Mundgeruch bei Hunden ist nicht immer vorhanden, aber es kommt häufig vor! Welpen haben normalerweise einen süßlich riechenden Atem, weil sie noch nicht die Mikroorganismen haben, die unangenehmen Atem verursachen. Wenn Sie einen Hund haben, der gerne mit Ihnen kuschelt, werden Sie vielleicht irgendwann bemerken, dass sein Atem ein wenig unangenehm ist!

Werfen wir also einen Blick auf die Faktoren, die bei Ihrem Hund einen übel riechenden Atem verursachen können, und was Sie dagegen tun können.

Zahn- und Zahnfleischerkrankungen – Dies ist bei weitem der häufigste Grund für schlechten Atem bei Hunden. Mit zunehmendem Alter des Hundes verstärken sich diese Probleme, weshalb wir alle Hausbesitzer dazu ermutigen, die Zähne ihres Hundes zu putzen. Eine Zahnsteinentfernung und Politur kann den Geruch dramatisch verbessern, da sie Plaque und Zahnstein, die die Probleme verursachen, beseitigen können. Wenn der Atem besonders stark riecht, dann könnte es auch Karies oder eine Infektion sein. In diesem Fall könnten auch Extraktionen erforderlich sein, um den Geruch und die Gesundheit Ihres Hundes zu verbessern.

Andere Dinge, die gefährlichen Atem bei Ihrem Hund verursachen können:

Fischhaltige Diäten – Einige Diäten verursachen mehr übel riechenden Atem als andere. Achten Sie auf eine Ernährung, die nicht primär auf Fisch basiert, da dieser bei manchen Hunden zu fauligem Atem führt.

Dinge, die im Maul stecken bleiben – Wenn etwas im Maul Ihres Hundes stecken bleibt, z. B. ein Stock oder ein Knochen, verursacht dies oft eine Infektion und kann einen üblen Geruch verursachen, wenn es anfängt zu verrotten. Sie werden zusätzlich sehen, dass Ihr Hund an seinem Maul herumfummelt.

Nierenkrankheiten und polygene Störung – Wenn Ihr Hund unwohl ist oder besonders viel trinkt und dazu noch einen sehr schlechten Atem hat, dann kann das Anlass zur Besorgnis sein. Bringen Sie ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt.

Darmprobleme – Eine Darminfektion oder Verstopfung kann typischerweise den Atem Ihres Hundes beeinflussen. Sie können oft andere Anzeichen wie Auswurf oder eine lockeren Stuhl bemerken, bevor Sie den gefährlichen Atem bemerken.

Maultumore – Wenn Sie einen extrem üblen Geruch bemerken und Ihr Hund blutverschmierte Spucke und Probleme beim Verzehr seines Futters hat, erfordert das einen dringenden Besuch bei Ihrem Tierarzt.

So vermeiden Sie unangenehmen Mundgeruch am Valentinstag zusammen mit Ihrem geliebten Vierbeiner!